Das sollten Sie wissen, wie man Glasfläschchen für Medikamente verwendet
Die Auswahl des Glasfläschchens zur Aufbewahrung von Medikamenten ist wichtig. Fazit: Glasfläschchen werden in der Pharmaindustrie grundsätzlich in zwei Glasarten unterteilt, nämlich Typ I und Typ II. Daher hat jede dieser Arten spezifische Eigenschaften, die sie zu guten Optionen für unterschiedliche Medikamente machen.
Glasfläschchen Typ I
Glasfläschchen vom Typ I bestehen aus einem widerstandsfähigeren Borosilikatmaterial. Diese Art von Glas wird in der Industrie aufgrund ihrer großen chemischen Beständigkeit und schnellen Temperaturwechsel sehr geschätzt. Gut für chemisch stabile Medikamente mit einer komplexen Zusammensetzung. Aufgrund ihrer starken chemischen Beständigkeit und Stabilität werden Glasfläschchen vom Typ I häufig zum Verpacken von injizierbaren Medikamenten, Biologika oder Impfstoffen verwendet.
Glasfläschchen Typ II
Glasfläschchen vom Typ II werden dagegen aus Kalknatron-Silikatglas hergestellt. Glasfläschchen vom Typ II bieten eine höhere hydrolytische Beständigkeit als Glasfläschchen vom Typ I, sind aber immer noch weniger chemisch beständig. Dies war wichtig, um Wechselwirkungen des Arzneimittels mit dem Behälter zu verhindern. Medikamente, die mit einer Spritze abgefüllt werden müssen, d. h. sie sind anfälliger für Stöße/Bruchstellen, sollten in Glasfläschchen vom Typ II verpackt werden. Ihre Verwendung ist bei oralen Festdosen, Flüssigkeiten sowie Lösungen äußerst vorteilhaft.
Auswahl des richtigen Glasfläschchens
Dies ist eine wichtige Entscheidung für Pharmahersteller, da sie entscheiden, welche Art von Glasfläschchen sie verwenden. Sie müssen die Art des Arzneimittels (z. B. ob es chemische Eigenschaften hat oder eine bestimmte Temperatur erfordert), die Langzeitstabilität und die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen berücksichtigen. Hochwertige, aber empfindliche Medikamente (Glas Typ I) Glasfläschchen vom Typ II eignen sich dagegen eher für Arzneimittel, die eine gute Hydrolysebeständigkeit mit geringem Metallionen- und Auslaugungsgehalt erfordern.
Arzneimittel schützen – Patienten schützen
Die Auswahl von Fläschchen vom Typ I und Ty2G ist für die Wirksamkeit Ihrer Medikamente von entscheidender Bedeutung. Die Kenntnis der Unterschiede zwischen diesen Glasfläschchentypen kann Pharmaunternehmen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung hinsichtlich ihrer Verpackungsanforderungen zu treffen. Wenn sie das richtige Glasfläschchen für ihr spezifisches Medikament auswählen, die gesetzlichen Erwartungen erfüllen und Stabilitätsbedingungen gewährleisten, können Arzneimittelhersteller auch das bewahren, was den Duft ausmacht, nämlich die Fähigkeit, Zuverlässigkeit in Bezug auf Wirksamkeit/Reinheit/Sicherheit aufrechtzuerhalten.